Vor allem unter Unternehmen der New Economy gehört das Teilen von Prozessen und Insights mittlerweile zum festen Bestandteil der Unternehmenskultur. Anstatt ihre gewonnenen Erkenntnisse für sich zu behalten, nutzen sie eigene Plattformen oder bereits etablierte, wie Medium, um öffentlichkeitswirksam Einblicke in die Fortschritte verschiedener Projekte zu liefern. Neben Talks und Podcasts werden intern entwickelte Prozesse und Tools der Community als Open-Source zur Verfügung gestellt. Dieses Mindset ist sicher mit ein Grund für die rasanten Entwicklungen der Techbranche der vergangenen Jahre. Denn die Demokratisierung von Informationen wirkt wie ein Katalysator für Innovationen. Natürlich ist auch diese Entwicklung nicht uneigennützig. Die Unternehmen bauen dadurch einen engen Draht zu Nutzern und Kunden auf. Sie stehen so immer im Austausch mit einer Community die ihnen wertvolles, eng frequentiertes Feedback liefert und aktiv an ihren Ideen mitarbeitet. Das spart kostbare Zeit bei der Entwicklung neuer Ideen und Produkte. Auch ist es ein Weg, in einer sich schnell verändernden Welt, seine Aktualität unter Beweis zu stellen, die heute essentiell ist für die Rekrutierung von fähigem Personal. Dieses Hervorheben von Prozessen hängt sicherlich auch mit den wachsenden Möglichkeiten zusammen Online Inhalte zur Verfügung zu stellen. Die Digitalagentur Norgram hat neben der IKEA Onlineplatform SPACE10 auch die Kreativnetzwerkseite TheDots mitentwickelt. Der Mitgründer und unser Gesprächspartner Mathias Normark kam zu der Erkenntnis, das nur wer etwas von sich preis gibt und sich öffnet, sich angreifbar macht, die Chance hat auch wirklich wertvolle Rückschlüsse auf die eigene Arbeit zu ziehen.
Komplettes Interview
Download (PDF)Medium.com (EN)
Teil von
Think Talk Work
Ein besonderer Dank an
Mathias Høsk Normark